Bildrecht: MPO Sp. z o.o. w m.st. Warszawie
Verbesserung der polnischen Entsorgungsinfrastruktur: In Warschau entsteht die größte WtE-Anlage des Landes
Doosan Lentjes wurde vom Generalunternehmer, dem südkoreanischen Unternehmen POSCO E&C, mit der Lieferung von Rost- und Kesselsystemen für die neue Abfallverbrennungsanlage in Warschau, Polen, beauftragt.
Eigentümer der Anlage ist der städtische Entsorger MPO.
Zum Einsatz kommen der bewährte luftgekühlte Vorschubrost von Doosan Lentjes, ein hocheffizienter Dampferzeuger sowie eine SNCR-Anlage (Selektive Nicht-Katalytische Reduktion) zur Reduktion von Stickoxiden im Rauchgas.
Die neue Anlage wird jährlich rund 314.000 Tonnen Siedlungsabfälle aus der Region Warschau thermisch verwerten und damit einen wichtigen Beitrag zur Schaffung sicherer, lokaler Entsorgungskapazitäten leisten – im Einklang mit den Anforderungen der EU an ein nachhaltiges Abfallmanagement.
Der Kunde profitiert von einer zukunftsorientierten Lösung, die auf sich ändernde Abfallzusammensetzungen und -qualitäten ausgelegt ist und langfristig eine sichere, umweltgerechte Entsorgung gewährleistet.
Für weitere Informationen laden Sie bitte unser Warschau Anlagenprofil herunter.
Warschau_Deutsch, Poland Plant Profile (PDF, 4416KB)